Landesparteitag – 05.04.2025

Am Samstag, den 05.04.2025 fand in Neumünster der erste reguläre Landesparteitag dieses Jahres mit einer sehr umfangreichen Tagesordnung statt. Bereits im März waren die Delegierten unseres Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre neu gewählt worden. Obwohl unsere Mitgliederzahl enorm gestiegen ist, haben wir weiterhin „nur“ fünf Delegierte (Ben, Malte, Petra, Scarlett, Ulli), aber erfreulicherweise auch nicht weniger.

Gut einem Monat nach der Bundestagswahl galt der Wahlnachschau und der dazugehörigen politischen Aussprache eine besondere Aufmerksamkeit. Nachdem Luise Amtsberg und Robert Harbeck in ihren Gastreden ihren Blick auf das Wahlergebnis, ihre Analyse dazu und auf die Zukunft gerichtet hatten, folgten viele Delegierte, die ebenfalls ihre Gedanken einbringen und mit den anderen teilen wollten. Insgesamt gesehen, waren die Reden respektvoll, teilweise auch etwas kritisch, aber wohlwollend.

Aber über allem stand die Frage: Wie geht es nun weiter? Wollen/müssen wir uns neu ausrichten? Wohin? Und besonders wichtig: Wie können wir es schaffen, dass Menschen, über unser Stammklientel hinaus, uns wieder zuhören bzw. wir uns gegenseitig wieder zuhören und uns miteinander auf Augenhöhe auseinandersetzen? Diese Fragen muss die Partei auf allen Parteiebenen zügig und intensiv angehen.

Nach den Gastreden folgten als zweites Schwerpunktthema die Beratung und Beschlussfassung von ca. 30 Anträgen aus den Kapiteln Zivilgesellschaft/Sicherheit; Klima + Natur; Soziales, Migration + Wohnen; Kulturelle Bildung und Verschiedenes.

Darunter ein Antrag des Landesvorstandes an die Landesregierung zur Schaffung eines Bürger*innenrates zum Thema „Wohnen in Schleswig-Holstein“ und ein Antrag von Silke Schneider (grüne Finanzministerin) zum Thema „Geldwäsche stoppen, Steuerhinterziehung stoppen!“

Die GJ-SH stellte einen Dringlichkeitsantrag zum Thema „Investitionen in Schulen“.

Dieser Parteitag war getragen von großer Einigkeit und Harmonie und dem Fazit: Jetzt erst recht!