Besuch am ElbX in Wewelsfleth – Ein Blick auf den Suedlink von TenneT 31. Januar 2025 Einige grüne Mitglieder haben zusammen mit Dr. Fabian Faller, unserem Direktkandidaten, den ElbX in Wewelsfleth besichtigt: Das ist der Punkt, an dem der Suedlink beginnt, die Hochspannungs-Gleichstromleitung, die erneuerbare Energie aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportiert. Dieses Projekt ist ein Schlüssel zur Energiewende: Es ermöglicht, überschüssigen Windstrom aus dem Norden effizient in den Süden zu bringen, um einen Teil des dortigen Energiebedarf nachhaltig zu decken. Und natürlich kann auch Strom aus dem Süden in den Norden kommen! Der Ausbau dieser Infrastruktur ist entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen. Besonders spannend für die Energie- und Kabel-Nerds: die dicken Kupferkabel werden mit alpinem Tunnelbau-KnowHow sowie zahlreichen regionalen Bauunternehmen unter der Elbe durchgebuddelt. Die Erdkabel werden in Sektionen von max. 2.000 Metern zur Baustelle transportiert und dort verbunden. Alle 10 km entstehen Linkboxen, die eine wichtige Rolle bei der Fehlerortung und schnellen Reparatur der Kabel spielen. Diese Boxen messen die Mantelspannung und helfen so, Ausfallzeiten zu minimieren. Jeder Standort erhält zwei Gehäuse – eines für jedes der beiden DC-Kabelsysteme. Die Kabel bleiben in ihrer normalen Tiefe, während die Linkboxen auf der Oberfläche installiert werden. Klein, aber entscheidend für eine zuverlässige Stromübertragung! (Text: Fabian Faller/Olivia Schneider, Fotos: Fabian Faller)